- EY-Parthenon
- Blickwinkel
- VR und AR kommen...
VR und AR kommen (endlich) - wie wird die Bauindustrie davon profitieren?
28. November 2019
von Johannes Zuberer
Virtual Reality und Augmented Reality sind in der Baubranche hoffentlich bald keine reine Zukunftsmusik mehr. Führende Startups zeigen, was bald realistisch möglich sein wird.
Die Baubranche kann in vielerlei Hinsicht von VR / AR profitieren: z.B. in Zeiten des Fachkräftemangels, wo wieder schnellere, effizientere und weniger Fehlerkosten-intensive Baustellenprozesse auch durch geringer qualifiziertes Personal möglich werden; inklusive der aus der Ferne durchgeführten Abnahme.
Aber auch, um zu wachsen: zum Beispiel werden dezentrale Service-Geschäftsmodelle möglich, in denen Basis-geschultes Personal per VR/AR Unterstützung aus der Ferne erhält, wo nötig.
Ist VR/AR aber geeignet für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette „Bau"? Wie immer: nicht in gleichem Maße. Abhängig vom eigenen Geschäftsmodell, der Ambition und digitalen Agenda muss das individuell entschieden werden.
Die in diesem Artikel wiedergegebenen Ansichten sind die Ansichten des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der globalen EY-Organisation oder ihrer Mitgliedsunternehmen wider.
...zum Beispiel stattet bereits Wartungstechniker (...) mit Augmented-Reality-Brillen aus, die per Kamera ein Video in die Zentrale übertragen. Dort sitzen Spezialisten, die den Einsatz aus der Ferne unterstützen – etwa, indem sie den Außendienstlern wichtige Informationen ins Sichtfeld einblenden. „Das ist ein Instrument, das wir im Alltag nutzen“

- Is COVID-19 the reason for increased private equity investment in software businesses?
- Curated model complexity
- Focused strategies to penetrate former fortresses
- Sustainability: Geschäftsmodell oder Risikovermeidung?
- The expectations on the "future of mobility" keep shifting
- Die Bauindustrie muss digitaler werden: Aber muss jeder gleich in die Blockchain?
- 700.000 Wohnungen genehmigt – aber nicht gebaut
- Digitale Insellösungen bringen die Bauindustrie nicht weiter
- 122 Aussteller auf der DigitalBAU - im Wald der Opportunitäten werden klar priorisierende Digitale Agenden immer wichtiger
- VR und AR kommen (endlich) - wie wird die Bauindustrie davon profitieren?
- Umweltfreundlichere und schöne Bauten durch "Digital"
- Uber loses London licence after TfL finds drivers faked identity
- Zeit und Kosten dürfen die Bauindustrie nicht hindern, digitaler zu werden - aber es braucht die richtige Ambition und Agenda
- Sharing, but smart - how shared motorscooters might be part of a future mobility solution